Magical Christmas Time

DEUTSCH: Für unser Team bedeutet das sich nähernde Jahresende, etwas durchzuatmen und sich von der Hektik der Saison zu erholen. Wie überall in Italien kommt Weihnachten auch bei uns am Gardasee eine große Bedeutung zu. Wir erzählen Ihnen, welche Traditionen bei unserem Team gepflegt werden.

ENGLISH: For our Team, the approaching end of the year means taking a deep breath, relaxing and recovering from the hectic pace of the season. Just as everywhere else in Italy, Christmas is very important time on Lake Garda, too. We would like to tell you about the traditions that are kept alive by our Team.

DEUTSCH: Die Advents- und Vorweihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Die kurzen Wintertage werden durch leuchtende Lichter allerorts erhellt, Weihnachtsdekorationen schmücken Wohnungen wie öffentliche Plätze und die Atmosphäre ist erfüllt vom Zauber dieser ganz besonderen Zeit.

Die Weihnachtstradition ist weit in aller Welt verbreitet. Sie erzählt die Geschichte von der Geburt Jesus Christus und ist damit eng verbunden mit der christlichen Kirche. Doch nicht überall dort, wo das Frohe Fest gefeiert wird, geschieht dies in der gleichen Weise. Nicht nur jeder Sprachraum und jedes Land begeht die Weihnachtsfeierlichkeiten auf seine Art, sondern auch regional unterscheiden sich die Brauchtümer. Auch jede Familie hat ihre eigenen weihnachtlichen Gepflogenheiten, wir geben einen Einblick in das Weihnachten beim Michelangelo Team.

ENGLISH: For many, the Advent and Christmas period is the most beautiful time of the year. The short winter days are illuminated by bright lights everywhere, Christmas decorations turn apartments and public squares merry and bright. The atmosphere is full of the magic of this very special time.

The tradition of Christmas is widespread all over the world. It tells the story of the birth of Jesus  and is closely related to the Christian Church. However, this tradition is not maintained in the same way in all the places where this Merry Festival is celebrated. Not only each language-area and each country celebrates the Christmas festivities in its own way, but also the customs differ regionally.

Monica und die Weihnachtskrippe · Monica and her Christmas Crib

DEUTSCH: Der Brauch, zur Weihnachtszeit Krippen aufzustellen, wird überall dort gepflegt, wo Christen die Menschwerdung Gottes feiern. Dieser künstlerischen Darstellung der Geburt Gottes spielt in Italien eine besonders große Rolle. Erste Krippen fanden sich bereits im 10. Jahrhundert in Neapel.

Jede italienische Familie hat ihre eigene Tradition und Krippen-Kreation. Oftmals finden sich kleine handwerkliche Kunstwerke in den Häusern, das kann soweit gehen, dass zur möglichst realistischen Darstellung der Weihnachtsgeschichte von Bethlehem im Wald Moos gesammelt wird. Traditionell wird die Krippe am 8. Dezember, am Tag der Maria Empfängnis (staatlicher Feiertag in Italien), aufgestellt. In der Krippe stehen die Heilige Familie und die Hirten, im Hintergrund der Ochse und der Esel. In Italien findet man zudem oft auch weitere Figuren, die Szenen des täglichen Lebens darstellen (Schreiner, Bäcker, Schmied, Wäscherin). Das Jesuskind wird dabei erst am 24. Dezember hinzugefügt, am Tag der Geburt. Ebenso werden die Heiligen Drei Könige erst zum 6. Januar in die Krippenlandschaft einbezogen.

ENGLISH: The custom of setting up nativity-cribs at Christmas-time is cultivated wherever Christians celebrate the Incarnation of God. This artistic representation of the birth of God plays an important role in Italy. The first cribs were found in Naples way back in the 10th Century.

Every Italian family has its own traditions as far as the creation of its crib is concerned. Often these are small hand-made works of art, which may even include moss which has been collected locally in the woods to realistically represent the Christmas story of Bethlehem. Traditionally, the crib is set up on December 8th, on the day of the Immaculate Conception (a National Bank Holiday in Italy). The Holy Family and the shepherds stand in the crib, with the ox and the donkey in the background. In Italy you can also often find other figures depicting scenes from everyday life (carpenter, baker, blacksmith, laundress). Baby Jesus is only added on December 24th, the day of the birth. Likewise, the Three Wise Men will not be included in the crib landscape until January 6th.

DEUTSCH: Bei Monica steht eine ganz besondere Krippe am Fuße des Weihnachtsbaumes. Ihr Vater, Hobby-Handwerker, hat ihr selbst geschnitzte Holzfiguren geschenkt.

ENGLISH: At Monica’s house there is a very special nativity scene at the foot of the Christmas tree. Her father, a hobby craftsman, gave her wooden figures he carved himself.

Daniela und der Weihnachtsbaum · Daniela and her Christmas Tree

DEUTSCH: Neben der Krippe gibt es ein weiteres Symbol, das in Italien zu Weihnachten gehört: der Weihnachtsbaum. In der Regel wird dieser ebenso wie die Krippe am 8. Dezember aufgestellt und geschmückt. Es ist eine Zeit, in der die ganze Familie zusammen kommt und jeder seinen eigenen Beitrag leistet.

ENGLISH: In addition to the crib, there is another symbol that belongs to Christmas in Italy: the Christmas tree. As a rule, this will be set up and decorated, together with the crib, on 8th December. It is a time when the whole family gets together and each member makes his own personal contribution.

DEUTSCH: Daniela schmückt ihren Weihnachtsbaum, wie die meisten Italiener, bereits am 8. Dezember zusammen mit ihren Kindern. Obwohl das weihnachtliche Grün in Italien oft sehr bunt dekoriert wird, überwiegen bei Danielas Baum die klassischen Farben rot und silber.

ENGLISH: Daniela, like most Italians, decorates her Christmas tree with her children on December 8th. Although Christmas greenery is often decorated very colourfully in Italy, the classic colors of red and silver predominate Daniela’s tree.

Ilaria und der Pandoro · Ilaria and the Pandoro

DEUTSCH: So wie der Christstollen auf weihnachtlich gedeckten Tischen nicht fehlen darf, so ist es in Italien der Pandoro, der als traditioneller italienischer Weihnachtskuchen zu jedem Festessen gehört. Er ähnelt dem aus Mailand stammenden Panettone, der mit seinen kandierten Früchten und Rosinen schon eher seinem deutschen Pendant gleicht. Der Pandoro hingegen kommt ursprünglich aus Verona. Als eine überarbeitete Version des „Nadalin“, einem Dessert, das  während der Herrschaft der Scaliger entstand. Das ursprüngliche Rezept war für einen eher niedrigen, sternförmigen Kuchen gedacht, der mit Zuckerguss bedeckt sowie mit Rosinen und Pinienkernen gefüllt war. Mit der Zeit nahm der Kuchen die traditionelle achtzackige Kuppelform an. Alle Zutaten, die das Aufgehen des Hefeteigs einschränkten, wurden später aus dem “Nadalin” entfernt, inspiriert durch französische Brioches. Der Legende nach wurde der Kuchen in der reichen Republik Venedig mit Blattgold belegt und erhielt so seinen Namen „Goldenes Brot“. Heute wird der Pandoro üblicherweise mit Puderzucker bestreut.

ENGLISH: Just as Christmas stollen should not be missing on Christmas-laid tables in Germany, in Italy it is Pandoro, a traditional Italian Christmas cake which belongs to these festivities. It is similar to Panettone, which originated in Milan and has candied fruit and raisins, making it more like its German counterpart. Pandoro, however, originally comes from Verona, and is a revisited version of the “Nadalin”, a dessert created during the era of the Scaliger ruling. The original recipe was for a rather low, star-shaped cake that was covered with icing sugar and filled with raisins and pine-nuts. Over the years, the cake took on its current traditional eight-pointed dome shape. All the ingredients that restricted the rising of the dough were later removed from the “Nadalin”, inspired by French croissants. According to legend, the cake was covered with gold leaf during  the rich Venetian Republic and thus got its name “Golden Bread”. Today Pandoro is usually sprinkled with icing sugar.

DEUTSCH: Kein italienisches Weihnachtsessen ist vollständig ohne entweder Panettone oder Pandoro zum Dessert. Um allen Geschmäckern gerecht zu werden, kommen oft beide Varianten des italienischen Weihnachtskuchen auf den Tisch. In Ilarias Familie ist allerdings der Pandoro der Favorit.

ENGLISH: No Italian Christmas dinner is complete without either Panettone or Pandoro for dessert. To suit all tastes, both versions of the Italian Christmas cake are often served. In Ilaria’s family, however, Pandoro has pride of place.

Anne und Santa Lucia · Anne and Santa Lucia

DEUTSCH: In einigen Gebieten Norditaliens verteilt zusätzlich zum Weihnachtsmann oder Christkind auch der Nikolaus kleine Geschenke in der Vorweihnachtszeit. In Sizilien und den übrigen Regionen Norditaliens, insbesondere im westlichen Trentino, ist es allerdings die Heilige Lucia, die am 13. Dezember die Kinder beschenkt. „Santa Lucia“, christliche Märtyrerin und Botin des Lichts, gilt als Beschützerin der Blinden. Sie wurde im Jahr 281 auf Sizilien geboren und unterstützte die Armen. 

Dem Brauch nach schreiben die Kinder der Heiligen einen Brief, in dem sie die Geschenke auflisten, die sie gern bekommen möchten. Da die Heilige Lucia mit ihrem Esel die Geschenke in die Häuser bringt, wird am Vorabend für beide etwas zu essen bereit gestellt. Am Morgen des 13. Dezember hat Lucia das ihr zur Verfügung gestellte Glas Milch und die Kekse aufgegessen. Der Esel hat sich seine Karotten und Wasser ebenso schmecken lassen. Ein sicheres Zeichen, dass Santa Lucia in der Nacht eingekehrt ist. Nach dem Aufstehen finden die Kinder dann die Teller aufgefüllt mit Süßigkeiten, zusätzlich zu den manchmal im Haus versteckten Geschenken.

ENGLISH: In some areas of Northern Italy Saint Nicholas brings little gifts during the Advent season, in addition to Father Christmas or Santa Claus. However, in Sicily and the other regions of Northern Italy, especially in western Trentino, it is Santa Lucia that gives presents to children on December 13th.

“Santa Lucia”, Christian martyr and messenger of light, is considered the protector of the blind. She was born in Sicily in 281 and supported the poor.

Custom has it that children write a letter to the saint listing the gifts they would like to receive. As Santa Lucia brings the presents to the houses on her donkey, something is provided for both to eat the evening before. On the morning of December 13th, Lucia will have drunk the glass of milk and eaten the biscuits left out for her. The donkey will have tasted his carrots and water as well. A sure sign that Santa Lucia has visited during the night. After getting up, the children will find their plates filled with sweets, in addition to little gifts sometimes hidden in the house.

DEUTSCH: Als in Italien lebende Deutsche dürfen Annes Kinder die Bräuche beider Länder erleben und so kommt eine Woche nach Nikolaus auch Santa Lucia und bringt die Kinderaugen zum Strahlen.

ENGLISH: As a German living in Italy, Anne‘s children have the pleasure of experiencing the customs of both countries, and so just one week after Santa Claus‘ visit, Santa Lucia also comes to make Anne’s children’s eyes shine with joy.

DEUTSCH: Weihnachten ist eine magische Zeit: mit unseren Weihnachtsreisen in die schönsten Ziele Italiens (viele ohne Einzelzimmer-Zuschlag!) erleben Ihre Gäste diesen Zauber und unvergessliche Reisemomente.

Stöbern Sie in unserem Angebot für Gruppenreisen nach Italien zur Weihnachtszeit


ENGLISH: Christmas is a magical time. Come and live this magic on our Christmas tour that will take your group to the enchanting Christmas Markets around Lake Garda.

Do you love travelling in Italy as much as we do? Get in touch!

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.