Reisezeit Herbst – Törggelen im Trentino

Wo gern gefeiert und getrunken wird, da passt die Südtiroler Tradition des Törggelens gut ins Konzept.

Urige Atmosphäre mit einer großzügigen Portion deftiger Köstlichkeiten und ein paar Gläschen frischen Weins, das lässt den ein oder anderen den Cholesterinspiegel für einen Moment vergessen – Getörggelt wird ja schließlich auch nur einmal im Jahr.

 

Von Oktober bis Mitte November locken die beliebten Dolomiten mit einer besonderen kulinarischen Attraktion, dem Törggelen. In geselliger Runde schlemmt man einen herbstlichen Bauernschmaus, bestehend aus Speck, Knödeln, Kraut, Geselchtem, Hauswürsten, Kaminwurzen, Käse, Gerstensuppe und Schlutzkrapfen, begleitet vom jungen Wein der Region und gerösteten Kastanien zum Abschluss.

Der beliebte Brauch, der seinen Ursprung in Südtirol hat, hat sich mittlerweile auch zu einem wirklichen Reise-Highlight in der Italienisch sprachigen Nachbarregion Trentino entwickelt. Da es einst vor allem um die Verkostung des neuen Weines ging, liegt die Vermutung nahe, dass der Begriff Törggelen vom torkeln käme. Tatsächlich stammt das Wort jedoch vom Lateinischen “torquere” ab, was soviel wie “ pressen” oder „drehen“ bedeutet und sich auf das Drehen der Weinpresse bezieht.

Die milden Temperaturen, wunderbare Wandermöglichkeiten und malerische Berglandschaften machen den Herbst in Südtirol und im Trentino zur Reisezeit Nr. 1. In Verbindung mit einem netten Törggelen-Abend wird jede Reise in diese Region ein unvergessliches Erlebnis.

Do you love travelling in Italy as much as we do? Get in touch!

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.